Ich bin dann mal weg -

        oder „Ich will nicht auf Charon den Fährmann warten“

 

„Sterben“ oder „gestorben werden“, das ist die Frage!

 

Zunächst einige Zitate zum selbstbestimmten Abgang:

Wer den Tod in der Hand hält, fürchtet ihn nicht mehr.

„Tatort“, 1. Programm ARD, 3. März 2000

 

“Suicide is painless,

It brings on many changes, And I can take or leave it if I please. ”

Titelsong der M*A*S*H-Fernsehserie und des gleichnamigen M*A*S*H-Kino­films

 

NON FUI.

FUI.

NON SUM.

Grabspruch eines römischen Stoikers: „Bin nicht gewesen. Bin gewesen. Bin nicht mehr.“

 

Besitz stirbt.

Sippen sterben.

Du selbst stirbst wie sie.

Doch eins weiß ich, das ewig lebt:

Der Toten Tatenruhm

Aus der Edda: „Deyr fe, deyia frondr, deyr sialfr it sama; ec veit einnat aldri deýr“

 

 

Ich bin jetzt 73 Jahre alt. Und da macht man sich schon mal Gedanken über die Begrenztheit des Lebens an sich. Und über die Gestaltung des Endes.

„Das Leben ist wie ein Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lange es ist. Sondern wie spannend“. Schreibt Seneca. Und muss man -wenn das Stück anfängt zu nerven- bis zum Abspann sitzen bleiben? Oder kann man schon vorher aufstehen und ’rausgehen?

Ich stelle mir vor, das Leben ist wie ein Tag. Und der Tod ist der Schlaf, die Nacht. Muss man denn unbedingt warten, bis einem die Augen zufallen, wenn man müde ist? Wenn man „satt am Leben“ ist? Oder kann man einfach gehen und sich „schlafen legen“?

Will ich mit einer Magensonde, mit einem Dauerkatheder, mit Windeln –völlig abhängig von anderen- noch einige Monate dahinsiechen? Vielleicht noch unter unsagbaren Schmerzen, weil der behandelnde Arzt mir nicht genug Morphium verabreicht?

Oder will ich auch in dieser Situation –die hoffentlich nie eintrifft- das Heft des Handels in der Hand behalten?

Da ich zudem noch Agnostiker bin, fehlt mir auch die religiöse Motivation, das Leben unter allen Umständen auszuhalten.

So wie ich mir Zeit meines Lebens die Frage „Leben oder gelebt werden?“ gestellt habe, steht jetzt die Frage „Sterben oder gestorben werden?“ im Raum.

Ich will –wenn es denn soweit ist- selbst bestimmen, wo und wann meine Seele meinen Körper verlässt.

Meine folgenden Gedanken sind nicht dafür gedacht, einem liebeskranken Teenager Tipps zum Suizid zu geben. Der soll den Kummer aushalten, überwinden und irgendwann unbeschwert das Leben wieder genießen.

Sie sind ausschließlich für alte und/oder sterbenskranke Menschen gedacht, die ihr Leben gelebt haben und nun „satt am Leben“ sind.

Nur - wie kann man den Geist vom Körper (er-)lösen?

Im Mittelalter dachte man, das Herz wäre der Sitz des Lebens. Heute wissen wir, dass es das Gehirn ist. Als zentrale Steuer-Einheit (sozusagen unser „Eiweiß-Computer“) steuert es mittels elektrischer Signale den Rest unseres Körpers; in der Computer-Sprache die Peripherie-Einheiten. Von diesen wiederum wird es mit Reiz-Signalen informiert und mit Blut versorgt, welches Sauerstoff und Kohlehydrate als „Betriebsstoff“ enthält.

Das „Leben“ ist ein Prozess, der durch den Eiweiß-Computer mittels eines Betriebs-Programms (ähnlich wie Windows im Computer) betrieben wird. Dieser Prozess steuert wiederum Unter-Prozesse (ähnlich wie Word  im Computer), die für  Atmung, Verdauung, Protein-Synthese, usw. zuständig sind.

Wir haben es also mit Software und Hardware zu tun.

Und ähnlich wie bei einem Computer haben wir viele Möglichkeiten, den Prozess des Lebens zu stören bzw. zu beenden:

  • Wir können den „Strom“ des Computers abschalten, z.B. indem wir das Kabel zerschneiden oder die Netzspannung bis auf Null herabdimmen,
  • wir können den Computer mit dem Hammer zerschlagen oder aus dem Fenster werfen,
  • wir können ein „Schadstoff-Programm“ (Computer-Virus!) einwirken lassen und so die Festplatte blockieren,
  • wir können die Unterprozesse stören oder zerstören. Und so dafür sorgen, dass das Betriebs-System abschaltet.

Hier eine beschränkte Auswahl der Möglichkeiten:

 „Sich erschießen“ oder „vor den Zug werfen“ oder „vom 12. Stock springen“ ist irgendwie unästhetisch (=> wer kratzt die ganze Matsche weg?).
Zitat „Die Zeit“ zum Suizid des Milliardärs Adolf Merckle im Januar 2009: „Eine Frage der Ehre wäre es auch gewesen, einem Lokführer, der sich nicht wehren kann, eine Traumatisierung zu ersparen.“

Gift bekommt man nicht so ohne weiteres; wobei man nicht weiß, welche Menge man nehmen muss und ob’s nicht fürchterlich weh tut. Haben Sie schon mal jemand ge­sehen, der Säure oder Lauge ge­trunken hat? Fürchterlich!

Erhängen: Mein Vater hat sich erhängt; das war zwar unblutig und nach seinem Gesichtsausdruck (mein Bruder und ich haben ihn im Wald gefunden) auch nicht schmerzhaft. Aber irgendwie (durch den Einsatz der Feuerwehr, die ihn vom Baum bergen musste) wenig ästhetisch.

Pulsadern aufschneiden ist schmerzhaft; und selbst (um das äußerst unappetitliche Blut-Her­umspritzen zu vermeiden) in einer Wanne mit warmen Wasser -wie weiland Barschel im Hotel Reve in Genf- nicht der angenehmste An­blick.

Ertrinken (das Mittel der Wahl für unglückliche Jung­frauen in den Romanen des 19. Jahrhunderts) nur für Nicht­schwimmer (wer ist das heute noch?) geeignet und nach dem Ge­sichts-Ausdruck von Ertrunkenen beurteilt, sehr schmerzhaft.

Verbrennen, nach dem Übergießen mit Benzin (wie am Ende der 60er Jan Pallach auf dem Wenzelplatz), ist zwar optisch sehr beeindruckend (wer wüsste heute noch, wer Jan Pallach war? Inzwischen wäre er wahrscheinlich unbemerkt von der Weltöffentlichkeit an Le­ber-Zirrhose gestorben), aber ir­gendwie auch sehr „öffentlich“. Wenn Sie also kein Fanal mit Ihrem Tod setzen wollen, -  und das ist für mich die GRUNDVORAUSSETZUNG für eine Suizid (nämlich niemanden die „Schuld“ zu geben!) - nichts für einen bescheiden Menschen.

Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung ist der Tod durch (schnelle) Verbrennung völlig schmerzlos. Verbrennungen 3. Grades zerstören die Schmerzner­ven in Bruchteilen von Sekunden. Denken Sie an die Bilder der budd­histischen Mönche, die sich als Protest gegen die damalige Regie­rung in den 70ern in Saigon ver­brannt hat. Völlig entspannt saßen sie da; und das nicht wegen ihrer Konzentration: Man spürt wirklich keine Schmerzen!

Aber---wollen SIE das: Sich im Hof Ihres Altersheims mit 5 Liter Benzin übergießen, anzünden und abfackeln. Alles läuft zusammen, die Feuerwehr wird alarmiert; vielleicht brennt auch noch das ganze Al­tersheim mit Ihren Freunden ab und die Tagesschau berichtet darüber???

 

Theo Kars beschreibt in seinem Buch Philosophie für Nonkonfor­misten (übrigens sehr lesenswert!) die Möglichkeit, sich durch einen Hungerstreik vom hiesigen Leben zu verabschieden. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl hat 2002 auf diese Weise seine irdische Laufbahn beendet.

Diese Methode ist schmerzfrei und unblutig und hat außerdem noch den Vorteil, dass der Tod nicht unmit­telbar eintritt, so dass Sie noch wochenlang Zeit haben, es sich anders zu überlegen.

„Wer unbeirrbar nur Wasser trinkt, wird nach zwei, drei Tagen keinen Hunger mehr verspüren und be­merken, wie eine seltsame Euphorie von ihm Besitz ergreift. Tennessee Williams schreibt in seinen Memoi­ren, dass er nach dreitägigem un­freiwilligen Fasten ziemlich ver­wundert feststellte, dass sein Hungergefühl verschwunden war und er allmählich in einen eigen­tümlichen und vollkommen uner­klärlichen friedvollen Gemütszu­stand geriet. In einer späteren Phase weicht diese Euphorie einer heiteren Gleichgültigkeit. Im End­stadium fällt der Hungernde in ei­nen komatösen Zustand, dem der Tod folgt. Tiere, die unheilbar krank oder schwer verwundet sind, begehen Selbstmord, indem sie sich einen ruhigen Platz suchen und nicht mehr fressen. Bei den India­nern haben viele alte Menschen diese Art zu sterben gewählt“.

Na schön, es ist beruhigend zu wissen, dass man für einen schmerzlosen und unblutigen Suizid von niemanden abhängig ist.

Aber: Ich halte nicht mal einen halben Tag ohne Essen aus. Was habe ich schon für Diäten probiert! Verhungern wäre für mich wie ins Wasser springen und ertrinken.

Übrigens ist es sehr interessant, dass wir unser Gehirn (unseren Protein-Computer) nicht nur durch Zerstörung (=> wir hauen mit dem Hammer auf den Computer) sondern durch Abschneiden der Versorgung von „Betriebs-Stoff“ (=> keine Zu­fuhr von Nahrung wie Lebensmittel und Luft) „still-legen“ können.

So hat übrigens General Clausewitz die Möglichkeiten des Vernichtens feindlicher Festungen beschrieben: Zerstören oder aushungern.

 

Ein irgendwie „schöner Tod“ sollte schon sein! Und wehtun sollte es auch nicht! Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Den „Gas-Hahn aufdre­hen“, wie das noch in der Kaiserzeit möglich war, geht nicht mehr: Giftig ist das Gas, das aus der Leitung kommt nicht mehr. Nicht die Spur von Kohlenmonoxid ist mehr drin! Dafür ist es explosiv und Sie sprengen bei Ihrem missglückten Suizid-Versuch das ganze Haus in die Luft, wenn sich der Kühlschrank einschaltet oder jemand den Klin­gelknopf drückt.

Und sich mit laufenden Motor in der Garage (oder mittels eines Schlau­ches vom Auspuff ins Auto-Innere) bei schöner Musik „einzuschläfern“, ist seit der Erfindung des Kataly­sators auch vorbei. Und wer  hat schon die Fachkenntnisse, den Kat abzuschrauben, wenn er sich im Auto „entleiben“ will.

Aber: Wenn Sie in einem möglichst kleinen Raum (ohne Belüftung) ei­nen der in jedem Baumarkt erhält­lichen „Einmal-Grills“ anzünden, werden Sie wegen der mangelnden Luftzufuhr beim Glimmen der Holzkohle soviel tödliches Kohlenmonoxid (CO) erzeugen, dass Sie –abhängig von der Größe des Raumes- in wenigen Minuten ohne Schmerzen das Bewusstsein verlieren und sterben.
Laut „Bonner Generalanzeiger“ vom 05. 08.2008 ist dies in Japan die derzeit übliche Methode (wobei meist das Auto benutzt wird).

2017 starben im bayrischen Arnstein sechs Jugendlichen in einer Gartenlaube während einer Party durch die CO-haltigen Abgase eines Stromgenerators. Der "Spiegel" schrieb: "CO, ein unsichtbarer, geruchloser Killer!"


 

Aus eigener Erfahrung mit aufge­fundenen CO-Vergifteten weiß ich, das diese Art des Suizids eine sehr angenehme und auch optisch „schöne“ Todesart ist:
Die CO-Leichen wiesen alle einen ganz entspannten Gesichtsausdruck auf, kein Erbrochenes und sonstige Körperausscheidungen und das Ge­sicht mit schönen roten Wangen („wie das blühende Leben!“, sagte makaberweise mal ein Feuerwehr-Kollege von mir).
Das CO verbindet sich mit dem dunkelroten Blutfarbstoff zu einer hell kirschroten Verbindung (die dann keinerlei Fähigkeit mehr hat, Sauerstoff aufzunehmen und an die Organe zu transportieren). Diese helle Blutfarbe gibt dem Me­diziner dann auch den sofortigen Hinweis auf Kohlenmonoxid-Ver­giftung.

=> Eine CO-Konzentration von nur 0,3 % ruft bereits nach 15 Minuten eine tödliche Vergiftung hervor.

 

Auch ein Suizid mit Stickstoff (der ja bekanntlich zu 79% neben rund 21% Sauerstoff unsere Atemluft dar­stellt, ist schmerz- und krampffrei - ähnlich wie das erwähnte CO. Nur dass man einiges mehr braucht. Weil unser Gehirn nicht durch „Vergiftung“ (wie beim CO), son­dern wegen Sauerstoffmangels den Betrieb einstellt. Und dass völlig ohne Warnzeichen!

Es reichen schon 5-10 Atemzüge mit Stickstoff, damit das Atemzentrum aussetzt. Selbst wenn einem dann die "Maske" 'runterfällt oder der Beutel sich öffnet, fängt man nicht mehr zu atmen an.

Der Schalter "Atmen" im Gehirn ist sozusagen "ausgeschaltet". Zur Reanimation (falls überhaupt gewünscht" muss man
CO2 intubieren (bzw. Atemspende machen). Nur CO2 bringt den "Schalter" wieder zum Anspringen.

Das Absterben des Gehirns durch Sauerstoff-Mangel - die sogenannte Hypoxie- geschieht ohne Vorwarnung und  ist meist mit angenehmen Halluzinationen verbunden. Wahrscheinlich sind die bekannten "Nahtod-Visionen" darauf zurückzuführen.


Hier der Artikel "Ein fröhlicher Tod" im Spiegel 43/2013:

Bezeichnend für die Wirkungsweise ist auch die Stellungnahme der Safety Advisory Group der EIGA (European Industrial Gases Association) in ihrem Safety Newslettter zur Wirkungsweise inerter Gase im Rahmen ihrer Extraausgabe „Kampagne gegen den Erstickungstod“ (SAG NL 77/03/D):

Zitat:

Inerte Gase, wie Stickstoff, Argon und Helium, sind geruch-, farb- und geschmacklos und sind daher von Natur aus heimtückisch, weil sie keine Warnung über ihre Anwesenheit und die lebensgefährliche Veränderung der lokalen Atmosphäre geben.
Für Personen, die sich dessen nicht bewusst sind, tritt die Erstickung durch inerte Gase ohne jegliches vorher spürbare Signal ein -was sehr schnell passieren kann; es reichen wenige Sekunden sehr geringer Sauerstoffkonzentration. Man merkt einfach nicht, „dass man wegtritt“.


Stickstoff bekommt man in Stahlflaschen (z.B. als Reifen-Gas) zu kaufen. Wegen eines noch notwendigen Druckminderes und Schläuchen ist die ganze Apparatur aber sehr unhandlich. Und auf keinem Fall zur Mitnahme ins Krankenhaus geeignet.

Nebenbemerkung: In den USA werden die zum Tode Verurteilten mittels Giftspritze mehr oder minder umständlich und qualvoll ins Jenseits befördert. Wenn man nachts die Zelle des Todeskandidaten mit dem geruchlosen Stickstoff-Gas füllen würde, würde der Verurteilte ohne Angst sozusagen „im Schlafe“ sterben. Aber vielleicht will man das gar nicht. Vielleicht will man, dass die Verurteilten leiden; so wie das Opfer gelitten hat!

Neben Stickstoff haben natürlich auch die Edelgase (wie Helium, Argon oder Neon) die gleiche Wirkung. Helium  wird zum Füllen von Ballons  verwendet (Googeln Sie mal "Ballongas"!).
Argon gibt’s im Baumarkt in kleinen Einmal-Druckflaschen für ein paar Euro als Schutzgas beim Schweißen (Stichwort "Schutz­gas-Schweißen"). Aber achten Sie beim Kauf auf den Inhalt der „Schutzgas-Flasche“: CO2 darf auf keinem Fall darin enthalten sein!

Kohlendioxid, CO2, (die typische Silo-Vergiftung der Landwirtschaft bzw. Gärkeller-Vergiftung der Winzer), erzeugt im Gegensatz zu Stickstoff bzw. Argon fürchterliche Atemnot bis man dann durch Übersäuerung des Blu­tes unter Krämpfen das Bewusstsein verliert.Leider Gottes werden in Deutschland auf diese üble Weise jährlich Zig-Millionen von Schweinen umgebracht.Doch dies ist eine andere Geschichte!

Meiner Meinung nach sollte die Übergangs-Situation einigermaßen würdig und "untechnisch" sein. Am sympathischsten erscheint mir eine Art "Sauerstoff-Zelt", das nicht mit Sauerstoff, sondern mit Stickstoff gefüllt wird.

Ein großer durchsichtiger Plastikbeutel locker über den Kopf mit eingeschobenen Stickstoffschlauch lässt ebenfalls Blickkontakt mit den Angehörigen zu. Wichtig ist, dass der "Reisende" sich geborgen fühlt und das Gefühl der Sicherheit hat.



Die folgende Methode eignet sich vor allem für Bergsteiger und Extrem-Globetrotter, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt:

Kaufen Sie einen kleinen Campinggas-Kocher oder eine Propan-Lötlampe. (gibt's bei Ebay für ca. 20 Euro.)  Ziehen Sie sich einen (durchsichtigen) 10 - 20 Liter-Müllbeutel locker über den Kopf . Ein durchsichtiger Beutel hat den Vorteil, dass man mit der Außenwelt optisch in Verbindung bleibt. Notfalls geht natürlich auch ein undurchsichtiger.
Befördern Sie den Gasbrenner in den Beutel hinein und drehen Sie das Ventil auf (nicht anzünden!). Sie hören ein Zischen und der Beutel füllt sich mit Propan. Atmen Sie tief ein und aus. Man wird (nach etwa 5-7 Atemzügen) zunächst "high" und dann (nach etwa 10 Atemzügen) geht's -ohne Atemnot und schmerzfrei- "hinüber".
Wenn man nicht gerade eine Kerze daneben stehen hat, besteht bei der geringen Menge Propan (z.B. bei einer 190 Gramm-Kartusche) keine Explosionsgefahr.

Natürlich können Sie  -statt einer Campinggas-Kartusche mit Propan- auch eine 1 Liter-Flasche Ballongas (Helium) nehmen. Der Effekt ist der gleiche.



Ein Schriftwechsel mit einem schmerzgepeinigten Todkranken, der mich um Rat fragte:


Hallo Herr xxxxx,

ich habe mich über Ihr email bez. meiner website sehr gefreut.

Sind Sie denn im Altenheim? Und sehen Sie keine Möglichkeit, auf den natürlichen Tod zu warten?

 Anbei eine andere Möglichkeit als die komplizierte "Stickstoff-Methode.

Statt Propan können Sie auch Ballongas (Helium) nehmen. Kleine Flaschen gibt's bei Ebay.

Wird z.B. der Luft 70 % Stickstoff zugemischt, so sinkt der Sauerstoff-Gehalt auf 6,3 Vol.-%. Dies entspricht einer Höhe von 9.600 m über dem Meeresspiegel. Dies ist höher als der Mt. Everest und damit die absolute Todeszone.

Statt Stickstoff kann man jedes andere „Inertgas“ (außer CO2!) nehmen. Z. B. Helium oder Propan.
Entscheidend ist die Verminderung des Sauerstoff-Gehaltes in der Einatem-Luft ==>medizinisch nennt man das "Hypoxie".

Propangas wirkt genauso wie Stickstoff und macht vorher richtig "high" (==> „Schnüffler" verwenden gerne Feuerzeug-Gas = Propan).

Der Vorteil zu Stickstoff ist, dass man es viel leichter zu kaufen bekommt. Bei Stickstoff müssen Sie normalerweise eine 10 Liter Flasche kaufen. Und die ist recht schwer und schlecht mit ins Krankenhaus mitzunehmen!

Der Nachteil von Propan ist die Brennbarkeit. Man sollte nicht dabei rauchen oder im Umkreis von 2 Meter eine Kerze oder ähnliche Zündquelle brennen haben. Bei einem normalen Zimmer reicht die Menge nicht, um eine Verpuffung zu erzeugen. Vorsichtshalber kann man ja das Fenster geöffnet lassen.

Die sogenannte „Untere Explosionsgrenze“ von Propan ist 31 Gramm je Kubikmeter Luft. Ab dieser Konzentration ist das Gemisch aus Propan und Luft explosionsfähig. Wenn pro Kubikmeter Luft weniger als diese 31 Gramm Propan vorhanden sind, kann nichts passieren.

Für eine 330 Gramm-Flasche wären das 11 Kubikmeter; für eine 190 Gramm-Kartusche (die sogenannte Stechkartusche C 206) etwa 6 Kubikmeter.

Am besten nimmt man einen kleinen Campinggas-Brenner bzw. eine Camping-Leuchte mit 190 Gramm-Gas-Kartusche (gibt’s bei Ebay oder im Sportgeschäft). Da kommen etwa 100 Liter Gas 'raus. Das reicht dicke!

Zuerst der Brenner/Lampenkörper abdrehen. Dann sieht man nur noch ein kleines Gewinde (Nadelventil) mit dem Einstell-Knopf daneben. Wenn Sie den Knopf leicht aufdrehen, können Sie das Gas  leise zischen hören. Danach wieder zudrehen.

Bastler können sich eine Atemmaske (Hyperventilations-Maske bzw. Sauerstoff-Maske gibt’s für kleines Geld bei Ebay) an das Gewinde anschließen.

Die Maske anlegen, das Propan aufdrehen und ganz tief ein- und ausatmen. Erst wird’s einem schwindelig; dann kann man ja noch aufhören, falls man es sich doch noch anders überlegt hat.  Nach ca. 10 Atemzügen geht's abwärts bzw. aufwärts!

Wenn's einfach sein soll: 25 Liter Müll-Beutel (gibt’s bei Aldi) locker über den Kopf. Brenner rein und aufdrehen. Tief einatmen Gibt garantiert keine Atemnot, sondern einen rauschartigen, sehr angenehmen Übergang.

Eine Bitte:

Wenn Sie -nach reiflicher Überlegung- die Große Reise antreten sollten, bitte ich Sie, dieses mail zu löschen. Sonst besteht die Möglichkeit, dass ich wegen Beihilfe Schwierigleiten bekomme.

May the force be with you!

Dr. Helmuth Herterich



Seine Antwort:

Sehr geehrter Herr Dr. Herterich,

vielen Dank für Ihre Anteilnahme und den Gedankenaustausch. Es ist zumindest eine Möglichkeit ein Ende zu finden bevor es absolut unerträglich wird. Zur Zeit besteht mein Leben aus ca. 80% Leiden mit zunehmender Tendenz. Es ist schlimm.

Sagen Sie bitte, braucht es nicht auch einen Rückatembeutel, damit ein gewisser CO2-Gehalt in der Atemluft gewährleistet ist? CO2 ist doch wohl verantwortlich für den Atemreflex überhaupt.

danke und mit freundlichen Grüßen

Hr. XXXX


Am 16.04.2017 um 08:54 schrieb Helmuth Herterich:

Lieber Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre email.

CO2 ist kontraproduktiv. Es regt das Atemzentrum an. Und das wollen Sie ja gerade "ausschalten". Weil beim Einatmen von Stickstoff oder Helium oder Propan auf Grund des fehlenden Sauerstoffs KEIN CO2 gebildet wird, wird der Atemreflex ausgeschaltet. Und damit die Sauerstoffversorgung des Gehirns.

Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Schmerzen "erträglich" werden.

Und was den "Übergang" angeht: Unser derzeitiges Leben ist js nur der erste Akt des großen Theaterstücks. Nach einer kurzen Pause fängt dann der zweite Akt an!

Vielleicht hilft Ihnen das:

https://helmuth-herterich.jimdo.com/herterich-s-rasiermesser-der-geist-beherrscht-die-materie/

Frohe Ostern!

Ihr Helmuth Herterich


Und nach Monaten:

Am 11.02.2018 um 15:17 schrieb Helmuth Herterich:

Lieber Herr XXXX,

beim Durchstöbern meiner alten mails bin ich auf unsere Korrespondenz gestoßen.

Wie geht's Ihnen denn?

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.

mit freundlichen Grüßen

Dr. Helmuth Herterich


Offensichtlich hat die Methode meine Großvaters (der 100Markschein in den Hosentasche) gewirkt;
hier seine Antwort:

Sehr geehrter Herr Herterich,

danke der Nachfrage. Ich habe mich etwas, wie sagt man so schön, "bekrabbelt" und fühle mich momentan in meinem Leben einigermaßen zu Hause.

Ich wäre auch nicht böse drum, wenn es zu Ende wäre, aber ich will auch nicht nachhelfen.

Insofern...wünsche ich Ihnen, dass es Ihnen gut geht und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

urban XXXXX




Ein weiterer Briefwechsel:


 Von Karin.xxxxxx@web.de  

Gesendet Mittwoch, 07. Oktober 2015 22:46

An: hullygully@freenet.de

Name: Karin xxxx

E-Mail-Adresse: Karin.xxxx@web.de
Nachricht:
Sehr geehrter Herr Dr. Herterich, ich bin eine Mutter, die am 31. August d. J. ihren Sohn durch Stickstoff verloren hat. Auf der Suche nach der Antwort, ob mein Sohn ( 35 Jahre alt und unheilbar erkrankt ), bei seinem Freitod gelitten hat, bin ich auf Ihre Seite aufmerksam geworden. Und, ich danke Ihnen dafür, dass Sie mir eine Antwort, die meinen Schmerz gelindert hat, geben konnten. Mein Sohn hatte alles akribisch geplant, und vielleicht war auch er auf Ihrer Seite gewesen . Für ihn war es der würdevollste und schmerzloseste Weg sein Leiden zu beenden.

 

 

Gesendet Donnerstag, 08. Oktober 2015 19:04

Von doc-herterich@freenet.de

An:Karin.xxx@web.de

 Liebe Frau xxx,

ich habe mich über Ihre Nachricht sehr gefreut. Leider bekomme ich recht selten eine Rückmeldung über meine website. Und es tut mir sehr Leid, dass Sie Ihren Sohn verloren haben. Den Ausdruck "Beileid", der sonst immer verwendet wird, finde ich wenig hilfreich. Ich denke an Sie und hoffe, dass Sie die innere Ruhe finden. Das Verhältnis Kind -Mutter ist das engste, das es gibt. Ein Kind ist biologisch gesehen ein "abgenabeltes Geschwulst", das jedoch zeit seines Lebens in irgend einer -bisher noch unbekannten Weise- mit der Mutter verbunden bleibt. Nicht umsonst rufen alle Soldaten, wenn sie sterbend auf dem Schlachtfeld liegen "Mama!" Ich denke, dass Sie ihn gar nicht "verloren" haben. Er ist nur voraus gegangen. Er ist auch nicht weg, sondern nur woanders Unser Leben ist wie ein Film auf irgend einem Kanal im TV. Wenn er uns langweilig wird oder uns nervt,können wir einfach auf einen anderen Kanal umswitchen. Und mal schauen, was es dort gibt. Warum ich das glaube? Ganz einfach: Niemand auf der Welt WEISS, was wirklich jenseits unseres jetzigen Lebens ist. Auch die Kirchen "verkaufen" ihre Sicht der Dinge nur so, dass es ihnen nützt. Also kann man sich etwas ausdenken, was einem weiterhilft.   Wenn man Materialist ist, glaubt man , dass das Leben so etwas wie eine "Datei" auf der Festplatte ist. Wenn man sie löscht, ist sie weg.   Wenn man ein Ziel brauchst, dann stelle man sich doch einfach vor, dass es verschiedene parallele Universen gibt. Beim Tod geht man einfach in das nächste Universum. Mal sehen, was da läuft!  
Michelangelo Buonarroti hat Anfang des 16. Jahrhunderts folgendes ergreifende Gedicht geschrieben:  
Qui vuol mie sorte c'anzi tempo i' dorma:
Nè son già morto: e ben c' albergo cangi,
resto in te vivo, c' or mi vedi e piangi;
se l'un nell' altro amante si trasforma.
Qui son morto creduto; e per conforto
del mondo vissi, e con mille alme in seno
di veri amanti: adunche, a venir meno,
per tormen' una sola non son morto.
Michelangelo Buonarroti, 1475-1564 - Rime 194  
hier in der Übersetzung:  
Es sandte mir das Schicksal tiefen Schlaf.
Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume.
Ich leb in euch, ich geh in eure Träume,
da uns, die wir vereint, Verwandlung traf.
Ihr glaubt mich tot, doch dass die Welt ich tröste,
leb ich mit tausend Seelen dort, an diesem wunderbaren Ort,
im Herzen der Lieben. Nein, ich ging nicht fort,
Unsterblichkeit vom Tode mich erlöste.    
Schauen Sie vielleicht auf meiner website das Kapitel "Eintagsfliege" an: http://helmuth-herterich.jimdo.com/die-eintagsfliege/ vielleicht hilft Ihnen das ein bisschen.   Bleiben Sie gesund und bescheiden und "solange man an jemanden denkt, ist er noch da!"  
Herzlichst,  
Ihr     Dr. Helmuth Herterich





Und hier noch ein paar Gedanken über das Sterben:

Elisabeth Wehrmann schreibt in der Zeit:

„Die alte Wahrheit ist kurz, klingt einfach, schmeckt bitter: “Der Tod wird kommen. Wir wissen nicht wann, wir wissen nicht wo.“

Mit der ungewissen Gewissheit haben Generationen unserer Vor­fahren schlecht oder recht und oft genug in Angst und Schrecken ge­lebt.“

 

Aus „Paul Pearsall; The Last Self-Help Book You'll Ever Need,): “Weißt du“ sagte der Kahuna, „der Tod ist kein Steinwall zwischen dem Leben und unseren Hoffnungen füreinander. Wir sind nicht bloß Teil eines Ganzen, wir sind das Ganze. Denk an die Welle, die eine kindi­sche Angst davor hat, sie könne enden, sobald sie sich am Strand bricht. Dabei braucht sie keine Angst zu haben. Sie ist der Ozean. Sie kann nicht brechen und enden. Wenn sie sich aber separat vom Ozean denkt, dann leidet sie und wird unnötig ängstlich. Denn dann kann sie keine Spannung und Freude darüber empfinden, der Ozean zu sein. Vergiss nie, was die Welle dich lehrt: Denk daran, wenn du Angst vor dem Ende hast, dass nichts jemals endet. Du bist die Welle und du bist der Ozean!“

 

Wang Ch’ung (27-97 n. Chr.), einer der größten konfuzianischen Ge­lehrten schreibt in seinem Werk „Lun Heng“, das Leben sei ein kri­stallines Muster aus Materie, so wie Eis kristallisiertes Wasser sei. „Wie Wasser sich in Eis ver­wandelt, so kristallisiert das chhi (Materie), um den menschlichen Körper zu bilden. Stirbt der Mensch, so kehrt er wieder in seinen geistigen Zustand zu­rück. Dieser Zustand wird als Geist bezeichnet, so wie ge­schmolzenes Eis wieder den Namen Wasser annimmt“.

 

Der Physiker und amerikanische Revolutionsführer Benjamin Franklin tröstet 1756 einen Verwanden: „Mein aufrichtiges Beileid. Wir ha­ben einen sehr lie­ben und wertvol­len Verwanden verloren. Aber es ist der Wille Gottes und der Natur, dass diese sterblichen Körper ab­gelegt werden müssen, wenn die Seele sich anschickt, ins wirkliche Leben einzutreten. Dieser Zustand ist eher der eines Embryos, eine Vorbereitung auf das LEBEN. Ein Mensch ist erst vollkommen gebo­ren, wenn er stirbt. Warum dann sollten wir uns grämen, dass unter den unsterblichen ein neues Kind geboren ist, ihre glückliche Ge­meinschaft ein neues Mitglied hat? Unser Freund und wir sind einge­laden auf eine Vergnügungsfahrt, die für immer dauern wird. Sein Sitz stand zuerst bereit, und er ist vor uns aufgebrochen. Wir können uns nicht schicklicherweise alle zugleich auf den Weg machen; und warum sollten Du und ich uns dar­über bekümmern, da wir doch bald folgen werden und wissen, wo wir ihn finden?“

 

Der Philosoph und Physiker Georg Christoph Lichtenberg schreibt in seinen Aphorismen etwa 1790:

Ich kann den Gedanken nicht los­werden, dass ich gestorben war, ehe ich geboren wurde, und durch den Tod wieder in jenen Zustand zu­rückkehre. Es ist ein Glück in mancher Rücksicht, dass diese Vor­stellung nicht zur Deutlichkeit ge­bracht werden kann. Wenn auch der Mensch jenes Geheim­nis der Natur erraten kann, so wäre es doch sehr gegen ihr Interesse, wenn er es beweisen könnte. Sterben und wieder lebendig werden mit Erin­nerung seiner vorigen Existenz, nennen wir ohnmächtig gewesen sein; wiedererwachen mit andern Organen, die erst wieder gebildet werden müssen, heißt geboren werden.

Sind wir nicht schon einmal aufer­standen? Gewiss aus einem Zustand, in welchem wir weniger von dem gegenwärtigen wussten, als wir in dem Gegenwärtigen von dem Künf­tigen wissen. Wie sich verhält un­ser voriger Zustand zu unserem jetzigen, so der jetzige zum künf­tigen.

Es ist immer sonderbar, dass man so viel von unserer Fortdauer nach dem Tode spricht und so wenig von der Vordauer vor der Geburt. Ich sollte denken, es wäre nach unserer sehr erbärmli­chen/unsicheren Lage in Rücksicht auf das Zukünftige, wovon uns alles überzeugt, sehr viel natürlicher, uns einmal um jene zu kümmern. Was unsere Erdkruste der einst gewesen ist, lässt sich denn doch noch vernünftig erträumen. Was aus ihr werden wird, davon wissen wir nichts. Man muß hier nicht einwenden, wir kennen unseren Geist, unser Ich, besser als die Erde. (Das ist noch eine große Frage.) Aber auch zugegeben, so ist doch offenbar, dass wir in die Schlüsse auf das, was wir sein werden, zu wenig von dem eintra­gen, was wir waren, ich meine vor unserer Gegenwart. Eine starke Rücksicht auf jene zeit ohne Furcht würde gewiß von Einfluß sein und mehr Auskunft über unsern Zu­stand nach dem Tode geben als alle unser jetziger sophistischer Wörterkram. „Nach dem Tode“ müsste man nicht sagen, sondern „vor dem Leben“ und  „nach dem Leben“.



Michelangelo Buonarroti hat Anfang des 16. Jahrhunderts folgendes ergreifende Gedicht geschrieben:

 

Qui vuol mie sorte c'anzi tempo i' dorma:
Nè son già morto: e ben c' albergo cangi,
resto in te vivo, c' or mi vedi e piangi;
se l'un nell' altro amante si trasforma.
Qui son morto creduto; e per conforto
del mondo vissi, e con mille alme in seno
di veri amanti: adunche, a venir meno,
per tormen' una sola non son morto.

  Michelangelo Buonarroti, 1475-1564 - Rime 194


hier in der Übersetzung:

Es sandte mir das Schicksal tiefen Schlaf.
Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume.
Ich leb in euch, ich geh in eure Träume,
da uns, die wir vereint, Verwandlung traf.

Ihr glaubt mich tot, doch dass die Welt ich tröste,
leb ich mit tausend Seelen dort, an diesem wunderbaren Ort,
im Herzen der Lieben. Nein, ich ging nicht fort,
Unsterblichkeit vom Tode mich erlöste.



Auszug aus Wikipedia:

Suicide Is Painless (deutsch: „Selbstmord ist schmerzlos“) ist Titelsong der M*A*S*H-Fernsehserie und des gleichnamigen M*A*S*H-Kinofilms. Das Lied wurde von dem amerikanischen Songschreiber und Jazzmusiker Johnny Mandel komponiert.

Der Songtext beschreibt aus der „Ich-Perspektive“ in lakonisch-melancholischen Versen die Weltsicht eines Pessimisten, der den Sinn des Lebens nicht (mehr) er­kennen kann, sich der Unausweichlichkeit des Todes bewusst ist und den Selbstmord als eine Möglichkeit zur Bewahrung der Selbstbestimmtheit anpreist. Im Vorspann der Kinofassung von M*A*S*H wird die pessimistische Grundhaltung des Textes besonders hervorgehoben durch die Kombination mit Szenen von Hubschrauber-Rettungseinsätzen für verletzte US-Soldaten im Koreakrieg. Der Refrain des Liedes lautet:

“Suicide is painless, It brings on many changes, And I can take or leave it if I please. ”

 

Ein kleiner ethischer Exkurs:

Wenn Sie (wort- und bibel-) gläu­biger Christ sind, werden Sie wahrscheinlich den Suicid ausschließen. Nach der Lehrmeinung der christlichen Kirchen ist der Suicid durch das 5. Gebot: „Du sollst nicht morden!“ („Lo tir­sach! „) verboten. Aber: Das hebräische "rasach" meint ur­sprünglich nur ungesetzli­ches, willkürliches Töten (also nicht Krieg, Todesstrafe usw.). Wer das Alte Testament kritisch liest, weiß, dass GOTT damit nur das Töten aus „niederen“ Beweggründen ge­meint hat. Er selbst hat wie­derholt zum Töten (Abtrün­niger, Andersgläubiger, Feinde usw.) aufgefordert. Und Abraham sollte in seinem Auftrag den für ihn wichtigsten Menschen, sei­nen Sohn töten. Und hat nicht Gott (der All­mächtige!) seinen Sohn Jesus töten lassen, ohne dies zu verhindern, bzw. -wie die Christen glauben- in voller Absicht!? Um uns zu erlösen! Welch eine abstruse Vorstellung!

Nach Exodus 35,2 muss jemand, der am Samstag arbeitet, getötet werden.

Nach Lev. 21,20 darf man sich dem Altar Gottes nicht nähern, wenn die Augen von einer Krankheit befallen sind.

Nach Lev 19,19 darf man keine zwei verschieden Saaten auf ein und demselben Feld anpflanzen. Und keine Kleider tragen, die aus zwei verschiedenen Stoffen ge­macht sind.

Heute würde kein Christ auf den Gedanken kommen, dass diese Ge­bote Gottes sein Seelenheil gefähr­den. Warum sollte man dann das o. g. Verbot auf den eigenen Suicid beziehen und Angst vor einer Be­strafung durch GOTT haben?

Aber wenn Sie der Gedanke an die Selbst-Tötung seelisch zu sehr be­lastet, müssen Sie gedul­dig auf Ihr natürliches Ende warten!

 

Wenn Sie an die Unsterblichkeit Ihrer Seele glauben (siehe die obi­gen Worte des Hawaianischen Weisen: „DU bist die Welle und DU bist der Ozean!“) dann haben Sie im Suicid eine Möglichkeit, selbstbe­stimmt und schmerzfrei aus „dem derzeitigen Film des Lebens“ he­rauszugehen und zu schauen, was der „nächste Film“ bringt.

Wenn Sie Materialist sind, sehen Sie in Ihrer Existenz nur die Ord­nung von Atomen und Mo­lekülen zu einem Lebens-Mus­ter. Materie ist un­zerstörbar. Bei Ihrem Tod wird nur die Anord­nung Ihrer Materie auf­gehoben. Ihre Atome gehen in einen hö­heren Entropie-Zustand über. Die Atome Ihres Körpers exis­tieren weiter und werden (wie­der) in den ewigen Kreislauf ein­geschleust. Vergleichbar mit den Einzelteilen eines Puzzles: Nur das Bild verschwindet beim Schütteln; die Puzzle-Teile bleiben erhalten. Bis sie für ein neues Bild verwendet werden.

 

Der amerikanische Physiker Frank J. Tipler beschreibt in seinem Buch „Die Physik der Unsterblichkeit“ den Menschen als Hardware (Kör­per) und Soft­ware (Geist) und be­weist, dass es physikalisch nicht unmöglich ist, bei hinreichend ge­nug Spei­cherplatz zumindest die "Soft­ware" (un­sere Seele) wieder­auferstehen zu lassen. Er be­haup­tet, der Mensch sei ein quanten­mechanisches Objekt, exakt be­schreibbar durch ein Com­puter­programm, das 10 exp 45 Informa­tionsbits codieren könne. Unser Gehirn ist ein Computer (so wie das Herz eine Pumpe ist); unser Körper sind die daran angeschlossenen und die durch ihn gesteuerten Peri­phe­rie-Geräte (Hardware). Un­ser Be­wusstsein (unsere Seele) ist sozu­sagen das Betriebs-System bzw. die Programme und Dateien (Soft­ware).  

Der Suicid löscht einfach Ihre Fest­platte, bzw. schüttelt Ihr Puzzle etwas frü­her, als wenn Sie auf den natürli­chen Terminator, den TOD  ge­wartet hätten.

 

Im Film von Richard Fleischer: “Jahr 2022… die überleben wollen“ (Originaltitel: Soy­lent Green) wird ein interessanter Aspekt des Suicids dargestellt:

Der Staat hat für des Lebens überdrüssig gewordene, aber wohl auch für "ausge­dientes Inventar" eigens eine Art Euthanasie-Institution geschaffen. Dort kann man sich einschläfern lassen. Und einer zumindest tut dies freiwillig, der steinalte Sol Roth (Edward G. Robinson in seiner letzten Rolle; er starb kurz nach den Dreharbei­ten). Er, der die Welt von früher noch kennt, will nicht mehr leben. Die Welt von "Soylent Green" kennt keine blühenden Landschaften, keine Wiesen, keine Blumen, keine singenden Vögel - sie kennt nichts außer dem Abfall, dem Zusammenbruch, der Zerstörung, der Verschmutzung, der sozialen Degeneration. In nebligem Grün, ver­pesteter Luft, bewegen sich die Menschen, wenn sie ihre Häuser oder Baracken oder die Treppenhäuser verlassen, in denen sie übernachtet haben - eng an eng ge­schmiegt und ohne Aussicht, dass sich etwas an ihrer Situation ändern könnte.

Für mich war die beeindruckendste Szene, als Sol sich im staatlichen Euthanasie-In­stitut zum Sterben bereit macht: Zur Entspannung wird ein Film mit blühenden Land­schaften, Tulpenfeldern und sprudelnden Bächen gezeigt. Und Sol sterbend: „Ich wusste gar nicht mehr, dass die Welt so schön ist!“

Seitdem sehe ich die Schönheiten UNSERER Welt mit ganz anderen Augen!

 

 

 

 

Der Sinn des Lebens:

Über den Sinn des Lebens nachzu­denken, ist vollkommen sinnlos. Wer sich dabei er­tappt, muss wissen, das er es mit dem Symptom einer mentalen Störung wie Schlaf­losigkeit oder Nä­gelkauen zu tun hat, und er sollte sich ausschließlich auf die Frage be­schränken, warum er unglücklich ist und wie er dies ändern könnte.
Theo Kars, Philosophie für Nonkon­formisten

 

Für Hedonisten:

Genießen Sie Ihr Leben! Sie brauchen keine Angst vor Gebrechen oder kör­perlichen Verfall haben, da ja Ihre Antwort darauf der Selbstbestimmte Abgang mittels Suicid ist. So verhindern Sie, dass irgendjemand irgendwann einmal Ihren Rollstuhl schieben muss.

 

Das Leben ist eine tödliche Krankheit, die durch Sex übertragen wird

 

Tiere sind sich Ihrer Sterblichkeit nicht bewusst und kennen deshalb keine Angst vor dem Tod. Ein Tier, das sich in einer Situation befindet, die wir mit dem Wort „To­desnot“ umschreiben, wird nicht versuchen, seinen Tot hi­nauszuschieben, sondern Schmerzen zu vermeiden.

Epikur empfiehlt, sich an den Gedan­ken zu gewöhnen, dass der Tod für uns ein Nichts ist: Beruht doch alles Gute und Üble nur auf Empfindung, der Tod aber ist Aufhebung der Empfindung. Darum macht die Erkenntnis, dass der Tod ein Nichts ist, uns das vergängli­che Leben erst köstlich. Dieses Wissen hebt natürlich die zeitliche Grenze un­seres Daseins nicht auf, aber es nimmt uns das Verlangen, unsterblich zu sein, denn wer eingesehen hat, dass am Nichtleben nichts Schreckliches ist, den kann auch am Leben nichts schrecken. So ist also der Tod, das Schrecklichste aller übel, für uns ein Nichts: Solange wir da sind, ist er nicht da, und wenn er da ist, sind wir nicht mehr.“

 

 

Mein Sohn Felix hat mir schon mit 6 Jahren klar gemacht, dass der Tod der Zustand ist, in dem wir uns VOR unse­rer Zeugung befunden haben. (Auf die Frage, was den der Tod sei, sagte er mir: „Wenn man tot ist, ist man wieder da, wo man war, bevor man auf die Welt gekommen ist“). Welch eine tröstliche Vorstellung!

 

In der gleichen Weise hat sich schon 1790 mein „Lieblings-Philosoph“  Ge­org Christoph Lichtenberg geäußert:

„Ich kann den Gedanken nicht los­werden, daß ich gestorben war, ehe ich geboren wurde, und durch den Tod wieder in jenen Zustand zurückkehre.“

 

Auch der amerikanische Schriftsteller Mark Twain war der gleichen Meinung:

“Ich fürchte den Tod nicht. Ich war Milliarden und Abermilliarden Jahre tot, bevor ich geboren wurde, und es hat mir nicht die geringste Unan­nehmlichkeiten bereitet.”

 

 

Rede eines Selbstmörders kurz vor der Tat aufgesetzt

 

Aus den Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg

 

 

Freunde! Ich stehe jetzo vor der De­cke, im Begriffe sie aufzuziehen, um zu sehen, ob es hinter derselben ruhiger sein wird als hier. Es ist dies keine Anwandlung einer tollen Verzweiflung, ich kenne die kette meiner Tage aus den wenigen Gliedern, die ich gelebt habe, zu wohl. Ich bin müde weiter zu gehen, hier will ich ganz ersterben oder doch wenigstens über Nacht bleiben. Hier nimm meinen Stoff wie­der, Natur, knete ihn in die Masse der Wesen wie­der ein, mache einen Busch, eine Wolke, alles, was du willst, aus mir, auch einen Menschen, aber mich nicht mehr. Dank sei es der Philosophie, daß mich jetzo keine frommen Possen in dem Zug meiner Gedanken stören. Genug, ich denke, ich fürchte nichts, gut, also weg mit dem Vorhang! - -

Schon vor vielen Jahren habe ich ge­dacht, daß unsere Welt das Werk ei­nes untergeordneten Wesens sein könne, und noch kann ich von dem Gedanken nicht zurückkommen. Es ist eine Torheit, zu glauben, es wäre keine Welt möglich, worin keine Krankheit, kein Schmerz und kein Tod wäre. Denkt man sich ja doch den Himmel so! Von Prüfungszeit, von all­mählicher Ausbildung zu reden, heißt sehr mensch­lich von Gott denken und ist bloßes Geschwätz. Warum sollte es nicht Stufen von Geistern bis zu Gott hinaufgeben und unsere Welt das Werk von einem sein können, der die Sache noch nicht recht verstand, ein Versuch? Ich meine unser Sonnen­system oder unser ganzer Nebelstern, der mit der Milchstraße aufhört. Viel­leicht sind die Nebelsterne, die Her­schel gesehen hat, nichts als einge­lieferte Probestücke oder solche, an denen noch gearbeitet wird. Wenn ich Krieg, Hunger, Armut und Pestilenz betrachte, so kann ich un­möglich glauben, daß alles das Werk eines höchstweisen Wesens sei; oder es muß einen von ihm unabhängigen Stoff gefunden haben, von welchem es ei­nigermaßen beschränkt wurde; so daß dieses nur respektive die beste Welt wäre, wie auch schon häufig gelehrt worden ist.

Ich glaube kaum, daß es möglich sein wird, zu erweisen, daß wir das Werk eines höchsten Wesens und nicht vielmehr zum Zeitvertreib von einem sehr unvollkommenen sind zusam­mengesetzt worden.

Ich glaube, dass der Instinkt im Menschen dem geschlossenen Räsonnement vorgreift, und dass daher manches von minder Ge­lehrten, aber dabei genauen Empfindern offenbart sein mag, was das geschlossene Räsonnement noch bis jetzt nicht erreichen und verfolgen kann. Es erzeugt sich tierische Wärme und wird erzeugt werden, ohne daß man noch genau imstande ist zu erklä­ren, woher sie komme. Dahin rechne ich die Lehre über die Unsterblichkeit der Seele. Es wird nach unserm Leben so sein, wie es vor dem­selben war, dieses ist ein triebmäßiger, instinktmä­ßiger Vor­griff vor allem Räsonnement. Man kann es noch nicht be­weisen, aber für mich hat [es], zusammen genom­men mit andern Umständen, Ohnmach­ten, Betäubungen, eine un­widerstehli­che Gewalt und hat es auch vermutlich für eine Menge von Menschen, die es nicht gestehen wollen. Kein einziges Räsonnement hat mich noch vom Ge­genteil über­zeugt. Meine Meinung ist Natur, jenes ist Kunst, deren Resultat allem so sehr und stark widerspricht, als nur etwas widersprechen kann.

Ich kann den Gedanken nicht loswer­den, daß ich gestorben war, ehe ich geboren wurde, und durch den Tod wieder in jenen Zustand zurückkehre. Es ist ein Glück in mancher Rücksicht, daß diese Vorstellung nicht zur Deut­lichkeit ge­bracht werden kann. Wenn auch der Mensch jenes Geheim­nis der Natur erraten kann, so wäre es doch sehr gegen ihr Interesse, wenn er es beweisen könnte. Sterben und wieder lebendig werden mit Erinnerung seiner vorigen Existenz, nennen wir ohn­mächtig gewesen sein; wiedererwa­chen mit andern Organen, die erst wieder gebildet werden müssen, heißt geboren werden.

Sind wir nicht schon einmal aufer­standen? Gewiß aus einem Zustand, in welchem wir weniger von dem gegen­wärtigen wussten, als wir in dem Ge­genwärtigen von dem Künftigen wis­sen. Wie sich verhält unser voriger Zustand zu unserem jetzigen, so der jetzige zum künftigen.

Es ist immer sonderbar, dass man so viel von unserer Fortdauer nach dem Tode spricht und so wenig von der Vordauer vor der Geburt. Ich sollte denken, es wäre nach unserer sehr erbärmlichen/unsicheren Lage in Rücksicht auf das Zukünftige, wovon uns alles überzeugt, sehr viel natürli­cher, uns einmal um jene zu kümmern. Was unsere Erdkruste der einst ge­wesen ist, lässt sich denn doch noch vernünftig erträumen. Was aus ihr werden wird, davon wissen wir nichts. Man muß hier nicht einwenden, wir kennen unseren Geist, unser Ich, besser als die Erde. (Das ist noch eine große Frage.) Aber auch zugegeben, so ist doch offenbar, dass wir in die Schlüsse auf das, was wir sein wer­den, zu wenig von dem eintragen, was wir waren, ich meine vor unserer Gegenwart. Eine starke Rücksicht auf jene zeit ohne Furcht würde gewiß von Einfluß sein und mehr Auskunft über unsern Zustand nach dem Tode geben als alle unser jetziger sophis­tischer Wörterkram. „Nach dem Tode“ müsste man nicht sagen, sondern „vor dem Leben“ und  „nach dem Leben“.

 


Meine Ergänzung zu dem Zitat von Lichtenberg

„Nach dem Tode“ müsste man nicht sagen, sondern „vor dem Leben“ und „nach dem Leben“
:

 

 

Ich bin mir sicher, dass es (min­destens) 3 Sphären unserer Exis­tenz gibt: „Vor dem Leben“ wäre dann die 1. Sphäre, das „Leben“ die 2. Sphäre und „nach dem Leben“ die 3. Sphäre.

Wenn wir von einer Sphäre in die nächste übergehen (transformie­ren), wei­nen die Zurückbleibenden der alten Sphäre und die Wartenden der neuen Sphäre freuen sich: Vielleicht sind die 3. und 1. Sphäre identisch. D.h. mein Sohn Felix hätte Recht, wenn er meint, dass wir „nach dem Leben“ wieder da sind, wo wir „vor dem Leben“ waren.
==>das wäre dann so etwas wie das aus der traditionellen chinesischen Phi­losophie bekannte Yin und Yang

 

 

Bei unserer 1. Transformation in den „leiblichen“ Zustand (das ist der Zustand, den wir als „Leben“ bezeichnen) freuen sich die diesseitigen Beobachter unserer Geburt und die Zurückbleibenden dieser Trans­formation – in der 1. Sphäre - weinen.

Bei unserer 2. Transformation, die wir als „Sterben“ bezeichnen –von der 2. in die 3. Sphäre - weinen die diesseitigen Beob­achter und die Wartenden der 3. Sphäre freuen sich. In dieser 3. Sphäre, die wir in der Religion als „Jenseits“ bezeichnen, ist diese Transformation eine Ge­burt.

Wahrscheinlich ist unser “Leben“ nur eine Art Schwangerschaft der 3. Sphäre. Aus der 3. Sphäre gesehen ist dann jemand, der in unserer Welt mit 60 stirbt (d.h. in die 3. Sphäre übergeht), eine „Früh-Geburt“.

Da das „Geschöpfte“ den „Schöpfer“ nicht begreifen kann (eine Uhr würde sich Ihren Schöpfer stets als eine Art „Über-Uhr“ vorstellen, da ja ein fleischliches, lebendes Wesen jenseits ihres Gedankenhorizon­tes wäre), wird es auf alle diese Gedanken keine Antwort geben. Aber tröstlich sind diese Vor­stellungen schon!

 

 

 

 

Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen,

denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite.

Karl Valentin

 

Das ist das Ende, sagte die Raupe.

Nein, das ist der Anfang, erwiderte der Schmetterling.

Laotse